Info-Schreiben für Gäste:
|
 |
Schützensommer 2021 |
 |
Freitag
16. Juli |
Heilige Messe und Gefallenenehrung
|
Samstag
17. Juli |
Konzertabend
Schützensommer Rödingen
|
 |
Sonntag
18. Juli |
Heilige Messe mit
Jubilar-Ehrung und Konzert
|
Dateivorlage zur Bestellung von
Eintrittskarten für den Konzertabend
 |
-
Datei Öffnen (am besten mit einen PC)
-
Bearbeitung aktivieren
-
Markos aktivieren (zur Versendung)
-
Daten ausfüllen
-
Button "Daten versenden" oberhalb der
Tabelle drücken
-
Das Emailprogramm öffnet sich mit
vorbelegtem Betreff, Text und der Datei als Anlage
-
Email versenden.
|
 |
Informationen zum
Hygiene- und Infektionsschutzkonzept
Die Veranstaltungen des
Schützensommer Rödingen vom
16. -18 Juli.2021 auf dem
Festplatz
Rödingen Kroschstraße werden im Einklang mit den am Veranstaltungstag gültigen
Corona-Hygiene-Verordnungen durchgeführt. Es kann daher zu Abweichungen im
Angebot kommen.
Zutritt nur für die Drei
G`s:
Vorrausetzung für den Besuch der Veranstaltung ist
Gestestet, Geimpft
oder Genesen.
-
Gestestet;
Ein negativer SARS-CoV-2-Test von einem offiziellen Corona Testzentrum
oder Arzt. Der Test darf nicht älter als 48 Stunden sein.
-
Geimpft:
Ein Impfnachweises,
-
dessen zweite Impfung älter als 14
Tage ist bei a) Comirnaty (Biontech), b) COVID-19 Vaccine Moderna (Moderna) oder
c) Vaxzevria (Astrazeneca)
-
dessen einmalige Impfung älter als 14
Tage ist bei COVID-19 Vaccine Janssen (Janssen/Johnson & Johnson)
-
dessen Impfung älter als 14 Tage ist
und ein positiver PCR-Test, der älter als 28 Tage.
-
Genesen:
ein Positiver PCR-Test, der älter als 28 Tage und nicht älter als 6
Monate
-
Ein amtlicher Identitätsnachweis
(Personalausweis oder Reisepass) muss vorgelegt werden, um die Richtigkeit der
DREI G´s zu prüfen.
-
PS: Gästen mit Symptomen einer
Atemwegsinfektion muss der Zutritt verweigern werden.
 Zehn Freunde sollt ihr sein!
Einen gesamten Tisch mit zehn Tickets kaufen und einen Tisch auswählen.
-
Gemeinsame Zeit mit ausgesuchten
Freund*innen bei fetziger Musik und coolen Getränken sollte geplant werden.
Mit
allen Kontaktdaten der zehn Freund*innen die Karten kaufen und sich einen Tisch
auswählen.
-
Ansonsten kann nur eine gerade Anzahl
an Tickets gebucht werden, also mindestens in 2er Gruppen. Die Tischzuweisung
erfolgt durch den Veranstalter.
-
Kinder unter 14 Jahren müssen mit
einem Erziehungsberechtigten am selben Tisch sitzen und sogenannte
"Mutti-Zettel" werden nicht akzeptiert
-
Es herrscht Tisch- und
Sitzplatzpflicht und auch nur ein kurzfrister Wechsel an einen anderen Tisch ist
verboten und führt zum Platzvereis.
Rückverfolgbarkeit:
Bereits beim Kauf von Tickets müssen die Kontaktdaten aller Ticketinhaber
angegeben werden.
-
Bereits beim Kauf von Tickets müssen
der Vor- und Nachname, Anschrift, Kontaktdaten (Email, telefon), Alter
und Status der Drei G´s zum Tag
der Veranstaltung angegeben werden.
-
Eine nachträgliche Änderung der
Kontaktdaten kann nur bis bis 12 Uhr am Vortag der Veranstaltung per Email
an
info@schuetzen-roedingen.de gemeldet werden.
Hygiene-Hinweise: Medizinische
Gesichtsmasken oder Atemschutzmasken FFP2, Abstand und Hygiene sind Pflicht!
-
Das korrekte Tragens einer
Medizinischen Gesichtsmaske oder Atemschutzmasken FFP2 (ohne Ausatemventil) ist
verpflichtet außerhalb der Sitzplätze.
-
Ein Mindestabstand von 1,50m zu
anderen Personen ist auf den Laufwegen und in Wartschlangen einzuhalten.
-
Die Laufwege dürfen nur in die
jeweils angegebene Richtung (Einbahnstraßen-Wege) genutzt werden.
-
Die Nutzung der bereitgestellten
Desinfektionsmittel erfolgt durch die Gäste bei Bedarf.
-
Auf den Toiletten sind Abstände zu
halten und Händedesinfektionsmittel, Flüssigseife und Einmalhandtücher in den
Toiletten zu nutzen.
-
Den Anweisungen der Sicherheitskräfte
und Vorstandsmitgliedern ist Folge zu leisten und bei nicht Befolgung der
Anweisungen erfolgt der Verweis von der Veranstaltung.
 
Die Funky Marys - „Die Mädche vum
Rhing“ sind seit vielen Jahren die erfolgreichste und bekannteste
Frauen-Kölsch-Formation.
Die Funky Marys überzeugen durch
Power, tolle Stimmen, Ausstrahlung, mitreißende Songs und eine frische und
tanzintensive Bühnenshow. Ergänzt durch eine große Portion weiblichen
Charme verbreiten sie eine großartige Stimmung und eine Menge Spaß. Mit Ihren
partytauglichen Kölsch-Pop-Songs, wie z.B. „D.A.N.Z.E.“, #TAKT oder „En Woch
lang wach“, sind sie Ohrwurmgarantie. Zum Reinhören:
D.A.N.Z.E.
oder
En Woch
lang wach
|

Die „RABAUE“ das
sind – Alexander Barth, Peter van den Brock, Albert Detmer, Christian Barth und Benny Weißert.
Seit 2001 endstanden zahlreiche Titel
wie „Insellied“
, „Pizza Hut“, „Knutschbär“, „Komm sei mein Schokolädchen“, „Wenn Kölle erwaach“
oder auch der Cover Song „Ich
liebe das Leben“ und die Kölsche Version vom „Fliegerlied" oder „Voulez
Vous“. Und ganz ruhig mit "Op
Eimol".
Die Rabue traten auch schon 2017 beim
Röner Schützenfest auf und - wie man so sagt - "Sie drehten das Zelt auf
Links". Wie die Jungs mit den Gästen spielten, war eine wahre Wonne. Fragt
jemanden, der dabei wahr.
|
 
Torben Klein – Für die Iwigkeit
Torben Klein ist Sänger, Musiker, Komponist und Produzent. In seinem Leben
hat die Musik immer eine große Rolle gespielt. 2008 stieg er in den Kölschen
Karneval ein und verhalf erst den „Boore“ zu einem neuen Aufschwung bevor er
bei den Räubern sang. Das von Torben produzierte Jubiläumsalbum „Dat es
Heimat – 25 Jahre Räuber“ stieg als das erfolgreichste Album der
Räubergeschichteauf auf Platz 48 der bundesweiten Verkaufscharts ein.
Mit dem Lied „Für
die Iwigkeit“ schreibt er den ersten Song im Alleingang für die Räuber.
Mit „Dat
es Heimat“ hat er eine der bekannten Hymne an die Domstadt Köln
geschrieben. Mit dem hochdeutschen Diskofox „Wenn ich träum in der Nacht“
zeigte Torben erneut sein Gespür für Hits. Mit „Immer wenn ich ahn Ming
Heimat denk“ gelingt ihm im Jahr 2019 wieder ein Kassenschlager und das
gesamte Rheinland singt den kölschen Text „Home is where the Dom is..“.Seit
dem 12.04.2019 ist seine Solo-Single „Fründe für et Levve“ auf dem Markt.
Und in der Session 2019/2020 belegte er mit seinem Karnevalshit „Lääv“. Oder
auch "Heu
in Deinen Haaren"
Bereits mit 14 Jahren spielte er in einer professionellen Coverband und hat mit
vielen Stars zusammengearbeitet. Ibo, Ireen Sheer, Wolle Petry, Uwe Hübner, DJ
Ötzi. Auch für andere Interpreten schreibt, komponiert und produziert er Titel,
wie zum Beispiel Achnes Kasulke, Dorfrocker, Boore, Ireen Sheer, Pures Glück,
Mickie Krause, etc. |
|