| 
   30. 
Jubiläum St. Cornelius-Pokalschießen 2019 unter der Schirmherrschaft von
 Jürgen Frantzen
 Bürgermeister der 
Landgemeinde Titz
 
 www.gemeinde-titz.de
 www.facebook.com/jurgen.frantzen.7
 
Siegerehrung: am Fr. 04.10.2019 ab 19:00 Uhr 
  
  
   
    
   
Ganz besonderen Dank gilt 
unseren Sponsoren, sowie allen Teilnehmern des 
Pokalschießens und den Mitgliedern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 
Rödingen die zum Gelingen des Pokalschießens beigetragen haben. 
Dank an die Spender Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Spendern 
(vorläufige Übersicht) 
  
    | 
    Wir bedanken uns bei allen 
    Spendern (vorläufige Übersicht) |  
    | 
    
    Jürgen FrantzenSchirmherr 2019 
    und Bürgermeister
der 
Landgemeinde Titz
 www.gemeinde-titz.de
 |  
    | 
    
    Armin Laschet | 
    
    
    Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen 
    
    www.armin-laschet.de 
     | 
    
    Norbert Becker | 
    Bestattungen 
    Becker, Rödingen 
    
    www.beerdigungsinstitut-becker.de  |  
    | 
    
    Dietmar Nietan | 
    
    Schirmherr 2019 
    und Mitglied des Deutschen Bundestages
 www.dietmar-nietan.de
 | Michael Beinuhn | ROENevent, 
    Höllen 
    www.roenevent.de  |  
    | 
    
    Wolfgang Spelthahn | 
    Landrat Kreis 
    Düren 
    
    www.kreis-dueren.de  | 
Dieter Bongartz | 
    
    RödingenGeschenkhaus 
    Hund & Katz & Co
 |  
    | 
    
    Fred Schüller | 
    2. Stellv. Bürgermeister Gemeinde Titz
    
     
    
    www.fred-schueller.de  | 
    Ludwig Bongartz | 
    Blumenhaus 
    Bongartz, Höllen 
    
    www.blumenbongartz.de  |  
    | Möbel Hausmann | 
    www.moebel-hausmann.deEinrichtungshaus Bergheim
 | Deko-Trends Kunsthandwerk und Geschenkartikel | Rödingen www.deko-trends.org
 |  
    | 
    
    CDU Fraktion  | 
    Gemeinde Titz | 
David Sieben | 
    
    Die Zwei Meister, 
    Rödingen 
    
    
    www.die-zwei-meister.de 
     |  
    | 
    
    Sparkasse Düren | 
    
    
    www.sparkasse-dueren.deGeschäftsstelle 
    Titz
 | 
    Matthias Esser | 
    Fernseh – Esser, 
    Rödingen 
    
    www.sp-esser.de  |  
    | 
    
    Raiffeisenbank Erkelenz eG | 
    
    www.rb-erkelenz.de
    Geschäftsstelle in 
    Titz
 | 
    Heidi Hanusek | 
    Unser Dorflädchen, 
    Rödingen |  
    | 
    
    Ingrid Braun | 
    Waffen – Braun, 
    Hambach 
    
    www.waffen-braun.de  | 
    Willi Hintzen | 
    ERGO Lebensversicherung 
    AG, Rödingen |  
    | 
    
    
    Arno Jansen | 
    Schmuck und 
    Pokale,Zollhausstraße 56, 52353 Düren
 | 
    Herbert Holz | 
    
    Dr. med. Holz
    
    www.praxisdrholz.de  |  
    | 
    
    Hans-Willi Lemm | 
    Metzgerei, Titz | 
    
    Franz Jahn | 
    
    Dachdeckermeister F. Jahn 
    
    www.dachdecker-jahn.de |  
    | Oliver Wirtz | KFZ Technik, Titz www.facebook.com/oliver.wirtz
 | 
Jitka Jung | 
    
    Carlo´ s Eck, 
    Rödingen 
    
    
    www.carlos-eck.de |  
    | Karsten 
    Krieger | 
    
    EP:Krieger, 
    Linnich 
    
    
    www.ep.de/krieger-linnich
     | 
Gerhard Kuhl | 
Gerhard Kuhl KG, 
Rödingen 
www.kuhl-online.de |  
    | Josef Radmacher | Buir-Bliesheimer Agrargenossenschaft eG www.buir-bliesheimer.de
 | 
    
    Dr. Andreas Meiß | 
    
    Zahnarztpraxis, 
    Rödingen 
    
    
    
    www.zahnarzt-dr-andreas-meiss.de |  
    
    | 
    Konrad Langen | 
    1. Schießmeister | 
    
    Dieter Öhler | 
    Heizungsbau, Rödingen |  
    
    | 
    Hans Hompesch | 
    2. Schießmeister 
    König 2017 | 
    Hubert Sieben | 
    Kartoffelhof, 
    Rödingen |  
    | 
    
    Thorsten Hompesch | 
    1. Brudermeister
    
    
    www.schuetzen-roedingen.de  | 
    Alexander Sieben | 
    Heizungsbau, Rödingen |  
  
    | 
    René Töpfer 
    König 2019 und 2018 | 
    2. Brudermeister | 
    Norbert Schnepp | 
    Kfz - Technik, Rödingen |  
  
  
    | 
    
    Andrea Kanehl | 
    1. Schriftführerin | 
    Richard Schnepp | 
    Gaststätte zur Eiche, 
    Rödingen |  
    
    | 
    
    Michael Gerken | 
    2. Schriftführer | 
Otto Specht | 
    
    Fahrschule 
    Specht, Jülich 
    
    
    
    www.specht-fahrschule.de |  
    | 
    
    Herbert Weber | 
    1. Kassierer | 
    Gisbert Wolff | 
    Floristenbedarf, 
    Höllen |  
    | 
    
    Michael Niehsen | 
    2. Kassierer | 
    Marlene Kleefisch | 
    
    Rödingen |  
    
    | 
    
    6. Mannschaft | 
    
    St. Seb. Rödingen | 
Patricia Dörr | Rödingen |  
    nach oben     
Bericht   
30. Cornelius Schießen in Rödingen
  Vor 30 Jahren
  Zum 
dreißigsten Mal zog es Schützinnen und Schützen aus den Kreisen Düren, Aachen, 
Heinsberg und Bergheim nach Rödingen. Bereits in den 70-iger Jahren hatte es in 
Rödingen ein Blankenheuer-Schießen gegeben, welches jedoch eingeschlafen war. 
Rudi Kleefisch, Heinrich Gerken, Dieter Bongartz und Hans Hompesch hatten 1990 
beschlossen wieder ein Pokalschießen in Rödingen auszurichten. Man erzählt sich, 
dass der damalige Vorstand dem Ansinnen skeptisch gegenüber Stand: „Das kostet 
ja nur Schießscheiben und Munition. Das müsst ihr selber tragen und falls etwas 
übrig bleibt, kann es die Schießgruppe selbst verwenden“. Doch die vier Schützen 
nutzen alle Kontakte, luden Vereine ein und viele Schützen nahmen schon am 
ersten Cornelius-Pokal teil. So staute der Vorstand nicht schlecht, als nach dem 
Turnier verkündet wurde: „Es war gut besucht und vom Überschuss kaufen wir ein 
neues Luftgewehr.“ Schießgruppe und Vorstand sind heute eine Gruppe. Den vielen 
Helferinnen und Helfern und den zahlreichen Sponsoren ist es zu verdanken, dass 
nun schon das 30. Cornelius-Pokalschießen erfolgreich abgeschlossen wurde. Dazu 
gratulierten Bürgermeister Jürgen Frantzen als Schirmherr, Dieter Tambour als 1. 
stellvertretender und Fred Schüller als 2. stellvertretender Bürgermeister und 
Wilhelm Hintzen als Ortsvorsteher Rödingen-Höllen-Bettenhoven ganz herzlich. 
 Nachwuchs-Förderung
 
  Den 
sportlichen Vergleich suchten die Jüngsten im Lichtgewehr Schießen. Ein Bambini 
Lichtgewehr sieht optisch wie ein echtes Luftgewehr aus und auch die Handhabung 
ist gleich. Jedoch wird beim Abzug nur ein Lichtstrahl auf das Ziel gesendet, 
der optisch vermessen direkt auf einem Computerbildschirm angezeigt wird. Die 23 
Mädchen und Jungen unter 12 Jahren wetteiferten wie die Großen, wobei sie sich 
sowohl über eigene gute Treffer als auch über die Leistung der Anderen freuten. 
Bei den Schülern bis 16 Jahren waren 18 Mädchen und Jungen angetreten, die 
bereits mit dem Luftgewehr schießen dürfen. Der Schirmherr Jürgen Frantzen 
freute sich über die große Zahl der Kinder, die mit Medaillen und Sachpreisen 
geehrt wurden. Als Bürgermeister schätzt er eine lebendige Vereinstätigkeit mit 
Kinder- und Jugendangeboten, da dies auch das Wohnen und Leben in der in der 
Landgemeinde Titz attraktiv macht. 
 Freihand-Schießen
 
  Bei 
den Erwachsenen ist das aufgelegte Schießen, bei dem der Gewehrschaft auf eine 
waagerechet Stange aufgelegt wird, mittlerweile deutlich in der Überzahl. Bei 
dieser Anschlagart lassen sich schneller gute Ergebnisse erzielen, als beim 
Freihand-Schießen, bei dem der Schütze das Gewehr nur mit dem zweiten Arm am 
Vorderschaft hoch hält. Wird bei einigen Turnieren schon gar kein 
Freihand-Schießen mehr angeboten, liegt es den Rödingern Schützen besonders am 
Herzen. So erhielt Jürgen Schmölders aus Wegberg-Arsbeck den Ehrenpreis des 
Ministerpräsidenten Armin Laschet für den besten Freihandschuss im gesamten 
Turnier vom Bürgermeister Jürgen Frantzen überreicht. Jürgen Schmölders war 
bereits beim aller ersten Cornelius-Pokal 1990 dabei und wurde damals Erster bei 
den Jungschützen. So wie er sind viele Schützinnen und Schützen bereits lange 
dabei. Man kennt sich untereinander durch Treffen bei Meisterschaften und 
Turnieren, redet über Erlebnisse und Ergebnisse und fachsimpelt über Chancen 
noch besser zu werden. 
 Auszeichnungen
 Spitzenleistungen wurden wieder in Rödingen gezeigt: 50 Schützinnen und Schützen 
trafen im Einzel fünfmal die 10 und erreichten damit die Höchstringzahl. Im 
Mannschaftswettbewerb waren es 9 Schützinnen und Schützen, die sogar zehnmal 
sauber trafen und damit jeweils 100 Ringen erzielten.
 
 In acht Klassen wurden Einzel- und Mannschaftswettbewerbe ausgetragen und die 
Ehrungen wurden von Bürgermeister Jürgen Frantzen mit Carina Gerken, Thorsten 
Hompesch und René Töpfer vorgenommen. Die erstplatzierten Mannschaften erhielten 
Pokale. Im Einzel gab es für die ersten Drei eine Urkunde und bis zum 15. Platz 
konnte sich jeder auch einen Sachpreis aussuchen (Ergebnisse und Platzierungen 
siehe www.schuetzen-roedingen.de). Insgesamt wurden ca. 2.000 Wertungsschüsse 
von 150 Schützinnen und Schützen abgegeben, die aus insgesamt 23 Vereinen kamen. 
Der Verein mit den meisten Startern war diesmal St. Nikolaus Schleiden.
 
 
  Der 
Rudi-Kleefisch-Gedächtnispokal erinnert an den früh verstorbenen Mitbegründer 
des Cornelius-Pokalschießens. Die ersten drei Sieger wurden daher von Marlene 
Kleefisch geehrt.   Berichte: 
     Ankündigungen 
      
    nach oben   
Die Ergebnisse des 29. St. Cornelius-Pokalschießen 2018 Download:
Ergebnisliste:      
   
  
  
nach oben 
  
Ausschreibung Pokalschießen 
    
      | Die Ausschreibung als 
Download: |  |  Klasseneinteilung
  
    | 
    Klasse | 
    Alter | 
    Anschlag | 
    Einzel | 
    Mannschaft*
    (3 
    Schützen) 
    Durch das Auswechseln 
    eines oder mehrerer Schützen kann eine neue Mannschaft gemeldet werden |  
    | 
    Schüsse | 
    €uro | 
    Schüsse | 
    €uro |  
    | 
    A Bambini 
    Licht | 
    <12 | 
    aufgelegt | 
    5 | 
    1,00 | 
    5 | 
    4,00 |  
    | 
    B Schüler | 
    <16 | 
    aufgelegt | 
    5 | 
    1,50 | 
    10 | 
    8,00 |  
    | 
    C 
    Jungschützen | 
    <21 | 
    Freihand | 
    5 | 
    1,50 | 
    15 | 
    8,50 |  
    | 
    D 
    Schützen | 
    >16 | 
    Freihand | 
    5 | 
    1,50 | 
    15 | 
    8,50 |  
    | 
    E Offen 
    
    (Damen/Herren) | 
    >16 | 
    aufgelegt | 
    5 | 
    1,50 | 
    10 | 
    8,00 |  
    | 
    F Damen | 
    >16 | 
    aufgelegt | 
    5 | 
    1,50 | 
    10 | 
    8,00 |  
    | 
    G Herren | 
    >16 | 
    aufgelegt | 
    5 | 
    1,50 | 
    10 | 
    8,00 |  
    | 
    H Pistole | 
    >16 | 
    Freihand | 
    5 | 
    1,50 | 
    10 | 
    8,50 |  
    | 
    R 
    Rudi-Kleefisch | 
    offen | 
    aufgelegt | 
    5 | 
    1,50 | 
      |   |     
* 
    Durch das Auswechseln eines oder mehrerer Schützen kann eine neue Mannschaft 
    gemeldet werden   
  
    | Startzeiten | 
Luftgewehr und LuftpistoleMontag - Mittwoch 18:00 bis 21:00 Uhr.
 Donnerstag am Feiertag „Tag der Deutschen Einheit“ 
von 
16:00 bis 21:00 Uhr
 Bambini Lichtgewehr
 
      Donnerstag 03.10.2019 „Tag der Deutschen Einheit“ 
von 13:00 bis 15:00 Uhr |  
    | Siegerehrung | Freitags um 19:00 Uhr im Leo Lange Haus neben dem Schießstand. |  
    | Schießstand | Schießsporthalle der 
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Rödingen e.V. (Anfahrtsskizze). 52445 Titz-Rödingen, Corneliusstraße / Leo-Lange-Haus.
 |  
    | Voranmeldung | Um Wartezeiten zu 
    reduzieren, bitten 
wir um eine Voranmeldung, so das wir Schießstreifen vorbereiten und ggf. eine Standreservierung 
einplanen können. |  
    | Zum Download, Ausdrucken oder 
    nach dem Download ausfüllbar mit
    Adobe Acrobat Reader
 Zusendung per Email  an:
    michael@team-gerken.de | Einzelanmeldung 
    einschl.
    Rudi Kleefisch 
        
    
     | Mannschaftsanmeldung 
        
    
     |  
    | Bedingungen: | Geschossen wird nach den Bestimmungen für das 
    sportliche Schießen. Bei Ringgleichheit entscheidet das Schussbild. 
    Einzelschützen sind mehrmals startberechtigt |  
    | Auszeichnungen: | Ausgezeichnet werden die drei erstplatzierten 
    Mannschaften / Einzelschützen jeder Klasse. Es kann in jeder Klasse nur einmal gewonnen werden. Einzelschützen erhalten 
    Ehrenpreise und zusätzlich Sachpreise. Preise werden nur an Mannschaften und 
    Einzelschützen verliehen, die an der Siegerehrung teilnehmen, ansonsten 
    gehen die Preise an den nächst platzierten.
 |  
    | Datenschutzerklärung | Im Rahmen der 
    Öffentlichkeitsarbeit werden folgende Daten veröffentlicht: Platzierung, 
    Name, Verein, Ergebnis, Klasse, Bilder |  
Die Schießsportabteilung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rödingen 
wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und „Gut Schuss“! 
Mit freundlichen 
SchützengrüßenSchießmeisterteam: Konrad Langen | Hans Hompesch | Carina Gerken
 Vorstandsteam: Michael Gerken |Thorsten Hompesch | Andrea Kanehl | Michael 
Niehsen | René Töpfer | Herbert Weber
 nach oben 
Ausschreibung 
Rudi-Kleefisch Gedächtnispokal 
Der Rudi-Kleefisch 
Gedächtnispokal wird als "ewiger" Wanderpokal alljährlich während des 
Cornelius-Pokalschießens ausgeschossen. Mit ihm gedenken wir unseres 
Schützenbruders Rudi Kleefisch (+ 27.06.2003) und seiner Verdienst um das 
Cornelius-Pokalschießen und die Jugendarbeit. Gestiftet wurde der Pokal von der 
1. Mannschaft des Jahres 2003 der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. 
Geschossen wird nach 
folgenden Regeln: 
  
  
  5 
  Schuss aufgelegt.
  
  Teilnehmer kann 
  jeder, auch Mitglieder der Bruderschaft.
  
  
  Probeschüsse sind 
  nicht erlaubt. 
  
  Jeder Teilnehmer 
  kann beliebig oft starten. 
  
  
  Das Startgeld 
  beträgt 1,50 Euro. 
  
  Die Startgelder 
  kommen nach Abzug der Preisgelder unserer Jungschützenkasse zugute.
   
Der Sieger erhält 
den Wanderpokal für ein Jahr und eine Urkunde, die in seinen Besitz übergeht. 
Die ersten drei 
Sieger erhalten folgende Geldpreise: 
  
    | 
    1. Sieger:
     | 
    15,00 Euro |  
    | 
    2. Sieger: | 
    10,00 Euro |  
    | 
    3. Sieger:  
     | 
    5,00 Euro |  
Wir wünschen allen 
Teilnehmer "Gut Schuss" und viel Erfolg! 
    nach oben 
  
  
  |